- Ojetti
- Ojẹtti,Ugo, Pseudonym Tạntalo, italienischer Schriftsteller und Journalist, * Rom 15. 7. 1871, ✝ Florenz 1. 1. 1946; war u. a. Mitarbeiter und zeitweise Leiter des »Corriere della Sera«, wandelte sich vom Sozialisten zum Nationalisten und Faschisten. Ojetti verfasste Lyrik, Romane und Novellen. Größten Erfolg hatte der Roman »Mio figlio ferroviere« (1922; deutsch »Mein Sohn, der Herr Parteisekretär«), eine Ironisierung sozialistischer Ideen. Als sein Meisterwerk gelten die humorvollen und geistreichen literar- und kunsthistorischen Aufsätze und Interviews, die 1921-38 im »Corriere della Sera« erschienen, gesammelt in »Cose viste« (1923-39, 7 Bände; deutsche Auswahl 1944 unter dem Titel »Gestalten und Bilder«). Ojetti veröffentlichte auch Künstlermonographien und Werke zur italienischen Kunstgeschichte. Er gründete die Kunst- und Literaturzeitschriften »Dedalo« (1920), »Pegaso« (1929) und »Pan« (1933).
Universal-Lexikon. 2012.